Mit dem Fahrrad von einem Meer zum anderen, auf der Strecke, die auch mehr als 30.000 Schiffe Jahr für Jahr nehmen: Ich will den Nord-Ostsee-Kanal entlangradeln, von West nach Ost, von Brunsbüttel nach Kiel. Es gibt eine 325 Kilometer lange NOK-Route mit vielen Schlenkern ins Hinterland, aber ich will vor allem eins: Schiffe sehen und der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt folgen. Deshalb nehme ich die “Express-Route”, die fast immer direkt am Ufer entlangführt. Zwei Tage lang reise ich Seite an Seite mit den großen Pötten. Ich lerne viel über Schleusen und Containerschifffahrt, entdecke die verwunschenen Reste des alten Eiderkanals, Vorgänger des “NOK”. Ich begegne einem echten Traumschiff und erlebe einen absoluten Tiefpunkt – an der tiefsten Landstelle Deutschlands.
Lesenswert
Moselradweg von Trier nach Koblenz
Premium-Radroute! Beliebtester Radweg Deutschlands! 1a-Genussradeln für Groß und Klein zwischen Wasser und Weinbergen! Beschreibungen des Moselradwegs strotzen nur so von Superlativen. Wir haben uns selbst ein Bild gemacht und festgestellt: Der Moselradweg ist an vielen Stellen tatsächlich superschön, an manchen eher so mittelschön und hier und da fast gar nicht schön. Aber das ist wirklich selten. Alles in allem wird der Moselradweg seinem guten Ruf vielerorts gerecht – wo genau (und wo nicht), das erzählt dieser persönliche Reisebericht. Weiterlesen →
Multimedia-Story: Die Droste-Homestory
Erstmals ist es gelungen, die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zu einer Homestory zu bewegen. :) Verbringen Sie ein paar Tage im Rüschhaus! Weiterlesen →
Rüschhaus und Hülshoff im Zeitraffer
Eine Ente nimmt den Wassergraben vor Burg Hülshoff wieder in Besitz, nachdem die Fontäne abgestellt wurde, und dreht wie demonstrativ ihre Runden. Flugzeuge am Himmel ziehen Bahnen wie Sternschnuppen. Wölkchen reißen aus und wehen ihrer eigenen Wege. Die untergehende Sonne lässt die Schatten der Bäume auf der Fassade des Teehäuschens wandern.
Das sind meine Lieblingsstellen in meinem* kleinen Film mit Fotos und Zeitraffer-Aufnahmen von Rüschhaus und Burg Hülshoff:
* nur echt mit dem Fussel oben links auf dem Sensor! :)
Zeitraffer brauchen Geduld, warme Unterhosen und ein gutes Buch
Ein paar Wolken am Himmel? Sehr gut. Und dazu ein bisschen Wind? Perfekt. Timelapse-Wetter! Ich brauche nämlich Bewegung – ok, generell und sowieso, aber auch am Himmel. Denn dann gibt er eine gute Kulisse ab für die Zeitraffer-Filme, an denen ich mich gerade ausprobiere.
Was man, neben dem richtigen Wetter, dafür braucht: Eine x-beliebige Kamera, ein Stativ, volle Akkus, große Speicherkarten und die Möglichkeit, Fotos in einstellbaren Intervallen zu schießen. Da meine Kamera das von Haus aus nur in begrenztem Umfang kann, nutze ich die Triggertrap-App und das zugehörige Kabel, um das Smartphone mit dem Fotoapparat zu verbinden.
Die App kann noch viel mehr, und wenn ich in Rente zu gehe, finde ich vielleicht die Zeit, alle Funktionen auszuprobieren: Die Kamera mit einem Geräusch auslösen, um zum Beispiel einen zerplatzenden Ballon im richtigen Moment abzulichten. Auslösen durch eine Bewegung (Luftsprung-Bilder) oder aufgrund der Entfernung (GSP-gesteuerte Auslösung alle XX Meter, etwa auf einer Autofahrt). Und irgendwann traue ich mich vielleicht an Star-Trail-Filme, auf denen die Bahnen zu sehen sind, die Sterne am nächtlichen Firmament ziehen.
Zeitraffer-Cracks setzen den Film später in Lightroom (ggf. mit der Software-Erweiterung LRTimelapse) zusammen. Für meine bescheidenen ersten und wohl auch weiteren Schritte habe ich mir die Mac-App Sequence zugelegt. Sie kann nicht allzu viel, aber das Notwendigste wie z.B. Weißabgleich-Korrektur und eine Deflicker-Funktion, die Schwankungen bei der Helligkeit ausgleicht, und das reicht mir erstmal.
Was ich allerdings endlich mal halbwegs lernen muss: Den Umgang mit manuellen Kameraeinstellungen. Den Autofokus zu deaktivieren und selbst scharf zu stellen (weil die Kamera sonst unter Umständen einzelne Bilder der Sequenz anders fokussiert) bekomme ich ja noch hin. Zu Themen wie Belichtungszeit, Blende und Weißabgleich gibt es zum Glück viele Experten da draußen, die ihr Wissen teilen, zum Beispiel hier ud hier (wo man auch den wichtigsten Tipp von allen findet: Immer zu viel Kleidung und was zu trinken dabei haben).
Was man dabei lernen kann: Zeit ist sowas von relativ. Alle fünf Sekunden ein Foto, und das eine gute Dreiviertelstunde lang, ergibt am Ende ein Filmchen allenfalls 20 Sekunden – bei einer Bildfrequenz von 25 bis 30 Bilder pro Sekunde.
Was man dabei noch lernen kann: Geduld. Eine Stunde und länger mehr oder weniger beschäftigungslos neben einem Stativ zu stehen kann ziemlich langweilig sein. An der neuen EZB im Ostend, wo ich an einem Samstag die Skater fotografierte, bin ich viel zu früh unruhig geworden – mit dem Ergebnis, dass dieses spannende Motiv im fertigen Zeitraffer-Film für meinen Geschmack zu kurz geraten ist. Ein paar Tage später an der Mainfähre bei Maintal hatte ich neben dem Weitwinkelobjektiv auch ein Buch dabei, was mich deutlich länger durchhalten ließ: Wer in der letzten Einstellung des Films genau hinschaut, kann acht Fährüberfahrten und zwei vorbeiziehende größere Mainschiffe zählen. Und natürlich jede Menge passierende Enten. :)
Nur die Locken wirkten authentisch
Neulich gab’s ja einen Tatort, wie für mich gemacht. Ein Droste-Plot! Klara Blum ermittelt in Konstanz in einem Mordfall, bei dem Annette von Droste (die ja bekanntlich gegenüber in der Meersburg ihre letzten Lebensjahre verbrachte) eine Rolle spielt. Die schier unglaubliche Geschichte: Eine beim Opfer gefundene alte Weinflasche, vermeintlich Jahrgang 1832, könnte aus dem Sortiment des Drosteschen Hochzeitsweins stammen, der in den badischen Revolutionsunruhen des Jahres 1848 in einem Kellergewölbe vergessen worden sein soll. In einer Rückblende sieht man die Droste aufgeregt im nächtlichen Konstanz herumlaufen und verzweifelt “Levin! Levin!” rufen. Doch Levin ist verschwunden, die heimlich geplante Hochzeit fällt ins Wasser, und Annette stirbt kurz darauf an gebrochenem Herzen.
Das war dann der Moment, als ich auf meinem Sofa ein verzweifeltes “Hä?” ausrufen musste. Weiterlesen →